- Schnepfenzug
- Schnẹp|fen|zug (Jägersprache)
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Schnepfenzug — * Er geht auf den Schnepfenzug. Betritt in der Nacht unerlaubte Wege … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Schnepfenzug, der — Der Schnêpfenzug, des es, plur. die züge. 1) Das Ziehen der Schnepfen, so wohl aus dem Holze zu Felde, als auch die Ankunft derselben im Frühlinge und ihr Abzug im Herbste; ohne Plural. 2) Eine Menge mehrerer in Gesellschaft ziehender Schnepfen;… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Schnepfenzug — Schnẹp|fen|zug 〈m. 1u〉 1. Flug der Schnepfen (in den Süden) 2. Schwarm von Schnepfen * * * Schnẹp|fen|zug, der (Jägerspr.): Zug der Schnepfen im Frühjahr u. Herbst … Universal-Lexikon
Schnepfe — (Scolopax), Gattung aus der Familie der schnepfenartigen Sumpfvögel; Beine vierzehig, nicht sehr hoch u. am Unterschenkel nur wenig nackt, Hinterzehe auftretend, Schnabel zwei bis dreimal so lang als der Kopf, gerade, mit weicher kolbiger Spitze … Pierer's Universal-Lexikon
Schnepfenschlagbaum — Schnepfenschlagbaum, Schnepfensteig, Schnepfenstoß, Schnepfenstrich u. Schnepfenzug, s.u. Schnepfe a) … Pierer's Universal-Lexikon